VMPR Verband Mitteldeutscher Privatradios e. V. (Verbandsvorsitzender)

VSL Verband Sächsischer Lokalrundfunk (Vorstand)

Verein Digitalradio Mitteldeutschland e. V. (Vorstand)

AGfM Arbeitsgemeinschaft für Medienvielfalt (Geschäftsführung)

Fachanwaltsausschuss Urheber- und Medienrecht der Rechtsanwaltskammer Sachsen (stellv. Vorsitzender)

Partner der Kanzlei Schwarz & Kollegen

 

Kontakt: dr.brueckl@ksuk.de

 

Tätigkeitsschwerpunkte

    • Insolvenzrecht (Abwehr von Insolvenzanfechtungen für Behörden, Anstalten und Unternehmen)
    • Medienrecht (Rundfunk- und Presserecht, insbesondere Rechtsfragen zu Rundfunkzulassung, Rundfunkaufsicht, digitaler und analoger Verbreitung sowie Weiterverbreitung in Kabelanlagen, Rundfunkförderung, Digitalisierung des Rundfunks, Werbung und Sponsoring, Gewinnspielen, Wahlwerbung, Jugendmedienschutz, Wort-/Bildberichterstattung, Informationsbeschaffung, Informantenschutz, Gegendarstellung, Kabelanlagen), Recht der neuen Medien, Verlagsrecht, Software-/IT- Recht, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht sowie Medienpolitik
    • Verwaltungsrecht (Kommunalrecht, Recht der kommunalen Zweckverbände)
    • Vertragsgestaltung
    • Vortragstätigkeit als Freier Dozent für Rundfunk- und Presserecht sowie Urheberrecht für Behörden und Unternehmen

 

Veröffentlichungen

    • „Rechtsfragen zur Verwendung von genetischen Informationen über den Menschen (Ein Beitrag für die rechtliche Steuerung der Verwendung von Wissen)“, Berlin 2001
    • „Beteiligungsmanagement und -controlling aus kommunalrechtlicher Sicht“, in: Bildungswerk für Kommunalpolitik Sachsen e. V., Dokumentation Nr. 20, S. 13 ff.
    • „Zur Unmöglichkeit der Beitragszahlung beim Vorenthalten von Sozialversicherungsbeiträgen“, in: NZI 2001, S. 288 ff.
    • „Werbung und Sponsoring im Rundfunk“ (Interview), in: themen + frequenzen 1/2002, S. 12 f.
    • „Grenzen der Hörfunkwerbung – Darf Werbung nur verkaufen?“, in: themen + frequenzen 3/2002, S. 13
    • „Der Eigentümerwechsel innerhalb der Frist zum Anschluss an die Abwasseranlagen“, in: Sachsenlandkurier (Organ des Sächsischen Städte- und Gemeindetags) 6/2002, S. 307 ff.
    • Rezension von Schmitt, Das Vorenthalten der Sozialversicherungsbeiträge in der Insolvenz der GmbH, in: NZI 2002, S. 254
    • „Haftung des Geschäftsführers bei unterlassener Zahlung von Arbeitnehmeranteilen“,
      in: NJW 2003, 272 f.
    • „Vom Dilemma der Sozialversicherungsträger bei Zahlungsschwierigkeiten von Arbeitgebern“,
      NZI 2004, 422 ff.
    • „Schutz der Privatsphäre weiter ausgebaut“, in: themen & frequenzen 3/2004, S. 17
    • „Die Forderung aus vorsätzlich begangener unerlaubter Handlung in der Insolvenz des Schuldners“, in: ZInsO 2005, 16 ff.
    • „Grenzen für Werbung“, in: themen + frequenzen 3/2006, S. 16 f.
    • „Die elektronische Gesundheitskarte im Krankenhaus und der Datenschutz“, Beilage zu KGS Mitteilung Nr. 21/2007 vom 22.01.2007
    • „Gesetzlicher Sanierungsversuch zulasten der Solidargemeinschaft? – Zur Insolvenzanfechtung von Sozialversicherungsbeiträgen im Schutzschirmverfahren“, in: ZInsO 2015, 1173
    • „Das 1×1 des Sponsoring- Vertrags“, in: sputnika.de vom 14.07.2015
    • Podcast „Medienrecht“ in Zusammenarbeit mit dem SAEK professionell, seit 2007
    • zahlreiche Vorträge, Interviews und verschiedene Skripten

Zur Person

Kontakt

Schwarz & Kollegen
Kipsdorfer Str. 99
01277 Dresden

Telefon: 0351 / 315 80 70
Telefax: 0351 / 315 80 790
E-Mail: kanzlei@ksuk.de